"The glory of gardening: hands in the dirt, head in the sun, heart with nature. To nurture a garden is to feed not just on the body, but the soul. " Alfred Austin
Was ich bei meinem bisherigen Australienaufenthalt verpasst habe, ist das WWOOFen. Nochmal für alle, die nicht mitgelesen haben oder es einfach immer noch nicht wissen: WWOOF steht für Willing Workers On Organic Farms. Es gibt dir die Möglichkeit auf einer Farm zu leben und zu arbeiten (c.4-6 Stunden) und im Austausch dagegen freie Kost und Logis zu bekommen. In Neuseeland hatte ich zwei unglaublich tolle und bewegende Erfahrungen beim WWOOFen gemacht und hatte eigentlich vor, es hier drüben definitiv weiterzumachen.
So verging dann aber Monat über Monat und ich hatte es immer noch nicht geschafft, bis ich auf einmal nur noch drei Wochen vor mir in Australien hatte und das Geld langsam zu Neige ging. Da hab ich mir dann gesagt: "Jetzt oder nie. Letzte Chance!' und es war wundervoll! Ich war c. eine Stunde nördlich von Melbourne in Newham, next to the famous Hanging Rock, auf einer kleinen Farm. 4 süße Hektar voller Apfelbäume und Gemüsebeete. Am Tag meiner Ankunft stand eine Geburtstagsfeier mit riesigem Lagerfeuer an und da hiess es dann gross vorbereiten. Hat sich gelohnt, es war wirklich schön und das Feuer mächtig. Also wirklich, man konnte es fast mit einem Osterfeuer vergleichen. Die Aufgaben der nächsten Tage beinhalteten Piniennadeln für Wege sammeln, Laub harken, Bäume zurück schneiden und die dann mit den Blättern zusammen zu Mulch verarbeiten und Kompost schaffen. In allen Beeten Unkraut jäten, dann umgraben und schliesslich noch Gemüse pflanzen. Im Beerenhaus, die Beeren zurückschneiden und nochmehr Unkraut jäten, das Glashaus für den Winter fertigmachen und und und. Es gab immer viel zu tun und wir hatten auch unglaublich Glueck mit dem Wetter! Es war die ganze Woche schön bis auf einen Tag Regen und wir haben uns natürlich gefreut. Nicht so jedoch Alice und Bruce. Für Mai ist das Wetter absolut ungewöhnlich, es ist wohl der wärmste Mai seit 1975, und sie brauchen den Regen. Nicht nur für den Garten, sondern auch um den Wassertank aufzufüllen. Die Duschzeit war jetzt schon auf drei Minuten limitiert und wenn gar kein Wasser mehr da ist, fällt auch das weg.
Was ansonsten noch toll war, war das leckere und gesunde Essen und die Gespräche. Nichts geht über gute, begründete und dazu noch interessante Gespräche. Das ganze hat mal wieder gezeigt, was für eine wunderbare Idee WWOOFen doch ist. Ich bin unglaublich froh, dass ich es letztendlich doch noch geschafft habe. Mein Australienaufenthalt wäre ansonsten nicht komplett gewesen.
Und ich warte immer noch auf ein 3 sec-Video: du jonglierend, um Australien wirklich komplett zu machen :) ....
AntwortenLöschenDeine Mama