Mittwoch, 9. Oktober 2013

Hawke's Bay

Wie in meinem letzten Post angekündigt, war ich die letzten zwei Wochen wwoofen und hatte eine unglaublich schöne Zeit, die mir soviel gebracht hat. Das waren mit zwei der schönsten Wochen meines Lebens und ich kann das gar nicht so wirklich beschreiben. Ich erkläre erstmal ein bisschen die Situation meiner Hosts bevor ich genauer erzähle, was ich gemacht habe. 
Vor drei Jahren hat eine starke Flut das komplette Grundstück von Marina und George zerstört. Sie wohnen in Waimarama, einem kleinen Ort am Meer. Ihren Lebensunterhalt verdienen sie damit, indem sie Unterkünfte vermieten. Nach der Flut war damit natürlich Schluss, es war beinahe alles zerstört. Innerhalb eines Jahres bauten sie es wieder auf, doch zu allem Unglück wurde im nächsten Jahr wieder alles überschwemmt und zwar so richtig, dabei ist es mehr ein Bach hinterm Haus, statt eines Flusses und so eine verheerende Flut kommt eher alle 200 statt 2 Jahre. Seitdem haben sie nun Wwoofer bei sich, die bei allem möglichen helfen. Im Garten, beim Bauen, mit den Tieren und so weiter. Trotz des ganzen Unglücks haben sie niemals aufgegeben und sich ihr eigenen kleines Paradies gebaut, so hab ich jedenfalls gefühlt.

Gelebt... habe ich 5 Minuten vom Strand entfernt, in einer Art Villa Kunterbunt. Das Anwesen bestand aus Haupthaus, dem Chalet, wo wir Wwoofer drin gewohnt haben, und einem Apartement. Dann gab es noch den Gemüse- und den Hühnergarten.





Gegessen
... habe ich alles mit Sweet Chilli Sauce. Topping von allem!
Außerdem zum ersten Mal salziges Butterpopcorn, die besten Barbecues meines Lebens und ganz ganz viele Oreos!

Zerstört... habe ich meinen ganzen Körper und mein Handy. Von diversen Kratzern und blauen Flecken, hinzu einem beinahe abgeschnittenen, linken Zeigefinger und fetten Blutergüssen in meine Kniekehle vom Wetsuit.
Das Handy ist eine andere Sache. Zwei Wochen sorgenfrei gelebt und keine Gedanken drum gemacht und jetzt wird es Zeit es irgendwie zu reparieren.

Geschlafen...habe ich wenig, aber dafür auf einem Kingsize-Prinzessin-auf-der-Erbse-Bett inkl. Kingsizedecke.

Gearbeitet... habe ich hauptsächlich im Garten. Den halben Gemüsegarten gejätet und umgegraben, Dhalien gepflanzt und den Garten durch eine Reifenmauer befestigt. Außerdem habe ich Hühner gefüttert, Gatter mit Maschendraht verzäunt, Netze über Beete gespannt, um die Hühner abzuhalten, Kücken beim Schlüpfen bewacht, Teppiche zerschnitten, um sie für junge Bäume als Schutz zu benutzen, Bienenstöcke gesäubert und mit den Kindern Deutsch geübt.

Gelernt... habe ich Gaelic, wie man diverse vegetarische Brotaufstriche zubereitet, Pflanzen zu unterscheiden, dass es scheiße ist zwischen den Fronten zu stehen, und ziemlich viel über Bienen.



Besucht... habe ich Hastings, Napier - the world's Art Deco Capital, Havellock North, Artaki Honeyland, das Diwali-Festival of Lights und Te Mata Peak.

Erlebt... habe ich so unglaublich viel. Von ersten gescheiterten Surfversuchen hin zu langen Boogieboardsessions. Wir sind gewandert, haben Kanutouren gemacht, haben lange Lagerfeuer- sowie Movie- und BreakingBadnächte gehabt und diverse PitchPerfect-Singalongs geträllert.




Kennengelernt... habe ich ganz ganz tolle Leute. Marina und George, meine Hosts, mit meinem kleinen Piraten Justin und der süßen Aurora. Außerdem die anderen Wwoofer. Wir waren am Ende insgesamt zu acht, was wirklich viel ist, aber dafür umso mehr Spaß macht. Ich fühl mich so ein bisschen wie im Abspann von The Breakfastclub, wo aus dem Off vorgelesen wird, was dir einzelnen Charaktere gemeinsam haben, obwohl sie doch so unterschiedlich sind. Und dann Don't you (forget about me) von Simple Minds als Soundtrack. Ich meine wir waren nicht nur ein paar Stunden zusammen in der Bücherei, sondern zwei Wochen zusammen, aber es ist doch eine kurze Zeit und immer wieder faszinierend, wie sehr man dabei zusammenwachsen kann.



Lieder... die Erinnerungen hochbringen:
Don't you (forget about me) - Simple Minds
Message in a bottle - The Police
The sign - Ace of Base
808's and heartbreaks - Kanye West (das ganze Album)



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen